Presse
PM des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz vom 07.02.2020: "Ministerin Doris Ahnen übergibt Landesförderung an Mainzer Weltladen Unterwegs e.V." Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt in Mainz in Vertretung für Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Höhe von 5.000 Euro für das Projekt „Flucht, Migration und Fairer Handel“ des „Weltladen Unterwegs e.V.“.
Allgemeine Zeitung vom 03.08.2019: "Rockfans tummeln sich neben Kleidertauschern in Mainz" Der Weltladen am Karmeliterplatz und die Punkband „Mary Red“ verliehen der Reihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ eine ganz besondere Note. Hier geht es zum Artikel
Allgemeine Zeitung vom 12.07.2019: "Prost auf die Nachhaltigkeit: „Woideggel“ für Meenz" Beim Schoppen die Welt retten ist jetzt ganz einfach: Die „Meenzer Woideggel“ sollen die 17 UN-Ziele zu ökonomische, sozialen und ökologischen Fragen bekannter machen.
Allgemeine Zeitung vom 16.04.2019: "Mediziner mit Faible fürs Malen" Die AZ berichtet über unser Festival "Fokus Afrika", das gemeinsam mit der DOKUMENTAR-FILM-KUNST des Essenheimer Kunstvereins im April 2018 stattgefunden hat.
Allgemeine Zeitung vom 05.04.2019: "Projekt „Fokus Afrika“ startet im Essenheimer Kunstverein" Mit einer Ausstellung, Dokumentarfilmen und einem Projekttag für Schüler wirft der Essenheimer Kunstverein zusammen mit dem „Weltladen unterwegs“ einen Blick auf den Kontinent.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 17.12.2018: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" (Art. 1 GG) Diese Frage stellten sich 25 Schülerinnen im Rahmen der Menschanrechtswoche der BBS III Anfang Dezember. In Kooperation mit dem Weltladen Mainz erarbeiteten die Schüler fiktive Charaktere und verschiedene Fluchtursache.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 17.12.2018: "Was hat fairer Handel mit Migration & Flucht zu tun?" Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 der Anne-Frank Realschule plus Mainz konnten im Rahmen eines Spiels individuelle Charaktere anhand von Rollenkärtchen und ausgeteilten Steckbriefen entwickeln.
Webseite der Kanonikus-Kir-Realschule vom 24.10.2018: "Der Weltladen zu Besuch in der Gambia-AG" SchülerInnen der Gambia-AG setzten sich mit dem Konzept der Weltläden auseinander und entwarfen ihren eigenen Musterweltladen.
Landesschau Rheinland-Pfalz, 12.09.2018: "Für mehr Gerechtigkeit: Werbung für Fair Trade Produkte" Die Landesschau berichtete am 12. September anlässlich der Fairen Woche 2018 über den Fairen Handel und den Weltladen Unterwegs.
Lokale Zeitung vom 13.08.2018: "Für eine gerechtere Welt" Die Lokale Zeitung berichtet über das 30-jährige Jubiläum vom Weltladen Unterwegs und seinen Trägerverein.
Allgemeine Zeitung vom 08.08.2018: "Mainzer Weltladen Unterwegs feiert 30-jähriges Bestehen" Die AZ berichtet über das 30-jährige Jubiläum vom Weltladen Unterwegs und seinen Trägerverein.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 28.05.2018: "Weltladen Mainz zu Gast in der Opel Arena" Schülerinnen und Schüler einer 12. Klasse der Realschule plus Alzey erhielten im Rahmen des 05er Klassenzimmer Einblick in den Fairen Handel mit Kaffee.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 23.04.2018: "Célia Šašić und Jimmy Hartwig gemeinsam gegen Rassismus" Der 1. FSV Mainz 05 berichtet über die Veranstaltung für SchülerInnen zum Thema "Fußball und Rassismus" in der OPEL ARENA.
Allgemeine Zeitung vom 20.04.2018: "Affenlaute und andere Anfeindungen" Die AZ berichtet über unsere Veranstaltung für SchülerInnen zum Thema "Fußball und Rassismus".
Echo Zeitung - Nachrichten aus Südhessen vom 02.02.2018: "KVHS Groß-Gerau bietet Veranstaltungsreihe zum Globalen Lernen für Schüler" Echo-Online berichtet über unsere gemeinsame Ausstellung mit dem Weltladen Darmstadt und der KVHS Groß-Gerau in der Stadtbücherei Groß-Gerau.
Allgemeine Zeitung vom 31.01.2018: ""Faires" Frühstück am "Schloss"" Die AZ berichtet über das erste Fair Trade Frühstück am Schlossgymnasium. Der Weltladen Unterwegs hat die SchülerInnen unterstützt.
Eppsteiner Zeitung vom 08.11.2017: ""Hessen Fairändert" Weiterer Schritt zur Fairtrade-Stadt" Die Eppsteiner Zeitung berichtet über einen Vortrag unserer Projektreferentin Anne-Sophie Tramer zum Thema Migration, Flucht und Fairer Handel" in Eppstein.
Allgemeine Zeitung vom 09.10.2017: "Interkultureller Brunch" Die AZ berichtet vorab über den Vortrag "Fairbindung unterbrochen" beim Weltcafé in Ingelheim am 17.10.2017.
Allgemeine Zeitung vom 16.09.2017: "Mainzer Weltladen organisiert Vortragsreihe: Organisation Canaan informiert über ihre Arbeit" Die AZ berichtet vorab über unsere erste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe "Warum bleiben? Warum gehen?"
Allgemeine Zeitung vom 23.08.2017: "Mainz denkt global beim Sonnenmarkt von Agenda 21 am 26. August" Die AZ berichtet vom Agenda Sonnenmarkt, bei dem der Weltladen Unterwegs vertreten war.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 15.05.2017: "Weltladen zu Gast an IGS Anna Seghers" Workshop zum Thema Migration, Flucht und Fairer Handel.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 07.04.2017: "Weltladen zu Gast in der OPEL ARENA" Workshop zum Thema Rassismus für SchülerInnen aus Langenlonsheim.
Allgemeine Zeitung vom 14.03.2017: "Weltladen erweitert" Die AZ berichtet über den Umbau und die Neueröffnung.
Allgemeine Zeitung vom 01.03.2017: "Textilführer gibt Überblick über Geschäfte in Mainz mit nachhaltigen Kleidungsstücken." Die AZ berichtet über die Vorstellung des Textilführers „öko fair shoppen in Mainz“ an dem der Weltladen Unterwegs mitgearbeitet hat.
Allgemeine Zeitung vom 17.02.2017: "Mainzer Fastnachtsschokolade: Faire Neuheit im Weltladen Unterwegs vorgestellt." Ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit wurde die erste Mainzer Fastnachtsschokolade mit Helau-Rufen im Weltladen „Unterwegs“ begrüßt. Klaus Hafner, Vorsitzender der Genossenschaft Mainzer Fastnachtsvereine und Stadionsprecher von Mainz 05, übernimmt die Schirmherrschaft.
Neu-Isenburger Neue Presse vom 03.02.2017: "Ausstellung "Ein T-Shirt - viele Hände". Kinder lernen die miserablen Der Lokalteil der "Frankfurter Neue Presse" berichtet über unsere Ausstellung in der Bücherei Groß-Gerau.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 12.12.2016: "Menschenrechtswoche an der BBS III Mainz" Weltladen Mainz klärt über Fairen Handel auf.
Allgemeine Zeitung vom 29.09.2016: "Rolle der Frau im „Land der Zedern“" Anlässlich der bundesweiten Fairen Wochen unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ berichtete im Rathaus Mona Bouzza über ihre Arbeit in der Fairhandels-Organisation „Fair Trade Lebanon“.
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 07.09.2016: "Migrationsbewegungen in Deutschland"
Weltladen informiert 9. Klasse der IGS Hechtsheim
Allgemeine Zeitung vom 08.08.2016: "Werben für den Fairen Handel" 36 Radler der Tour de Fair machen auf ihrer bundesweiten Informationstour Station in Weltladen Unterwegs in Mainz.
Webseite Schlossgymnasium Mainz vom 13.05.2016: "Exkursion zum Weltladen Unterwegs" Die Ethikgruppe der 6. Klasse des Schlossgymnasiums berichtet auf ihrer Homepage vom Besuch im Weltladen Unterwegs.
Ecowoman. The green side of life, 2016: "Im Mainzer Weltladen den Fairen Handel erkunden" Das Online-Magazin Ecowoman berichtet über den Besuch im Weltladen Unterwegs.
Allgemeine Zeitung vom 23.03.2016: "Osterhasen für Senioren" Gemeinsame Osterhasenaktion von der Maria-Ward-Schule, des Wiligis-Gymnasiums und dem Weltladen Unterwegs.
Allgemeine Zeitung vom 24.08.2015: "Würdigung ist uns wichtig" Karl-Heinz Dejung wird für langjährige Arbeit zum Ehrenpräsidenten ernannt. |
||||||||||
Webseite 1. FSV Mainz 05/05er Klassenzimmer vom 14.07.2015: "Weltladen Mainz klärt BBS III über Menschenrechte auf"
|
||||||||||
Rhein Zeitung vom 03.06.2013 "Dicke Bretter für fairen Handel" Vor 25 Jahren wurde in Mainz der erste Weltladen gegründet Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Allgemeine Zeitung vom 03.06.2013 "Unterwegs für Gerechtigkeit" Trägerverein des Wetladen Unterwegs feiert 25 jähriges Bestehen Auszeichnung für frühere Leiterin Ute Oelkers Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Allgemeine Zeitung vom 31.05.2013 "Gegen die Ausbeutung" FAIRER HANDEL Weltladen Unterwegs feiert 25-jähriges Bestehen Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Allgemeine Zeitung vom 20.03.2012 "Heimat, bittersüße Heimat" Aufführung des Berliner Ensemble "Label Noir" im Unterhaus Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Allgemeine Zeitung vom 25.08.2011 "Wichtig, was sinnvolles zu tun" Artikel über den Wechel der Geschäftsstellenleitung im Weltladen. Hier geht es zum Artikel. |
||||||||||
Der Mainzer Nr. 250, Juli 2011 "Seidige Accessoires aus Vietnam" Artikel über die neuen Seidenkissen und -taschen im Weltladen Unterwegs. Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Glaube und Leben vom 08.05.2011 "Barfuß und in frischen Farben" Der Artikel informiert über die Aktionswoche "Ethical Fashion - Sozial-Ökologische Standards in der Textilkette". Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Der Mainzer Nr. 247, April 2011 "Bekleidung Made in Germany?" Artikel über die Bedingungen bei Kleiderproduzenten im Ausland sowie Ankündigung der Aktionswoche "Ethical Fashion - Sozial-Ökologische Standards in der Textilkette. Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Der Mainzer Nr. 247, April 2011 "Von Ghana über Northeim nach Mainz - im Gepäck: Hilfe zur Selbsthilfe" Artikel über Gifty Rosetta Amo-Antwi. Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Allgemeine Zeitung vom 26.06.2010 "Nur ein Strohfeuer oder nachhaltige Effekte?" Der Artikel informiert über eine Diskussionsrunde in Marienborn, bei der die möglichen Auswirkungen der Fußball-WM auf Südafrika thematisiert wurden. Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Der Mainzer Nr. 237, Juni 2010 " '54, '74, '90, 2010...." Der Artikel zum Countdown für die WM 2010 in Südafrika thematisiert auch den Fairen Handel und die Produkte zur WM wie T-Shirt und Bälle. Bei der laufenden Aktion "Bälle aus fairem Handel" des Weltladens werden auch viele Informationen in Schulklassen und Kindergärten gebracht. Hier geht es zum Artikel |
||||||||||
Mainzer Rhein-Zeitung vom 17.09.2008 Faires Frühstück im Landtag Mit der Aktion „Faire Frühstückspakete“ wollten der Mainzer „Weltladen unterwegs“ und das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz auf weltweit unfaire Handelsbedingungen aufmerksam machen und für gerechten Handel werben... Hier geht es zum Artikel* |
||||||||||