
Fairer Hedonismus: Weine vom Weingut Koopmanskloof aus Südafrika
Von Julian Schroeder | 29.05.2020
Der Pinotage Rosé (13.0 % vol) ist ein halbtrockener Rosèwein aus Südafrika, produziert und abgefüllt durch Koopmanskloof Wingerde. Im Glas riecht er... weiterlesen

„Ich möchte erfahren, wie diese Gesellschaft denkt“ | Interview mit Ismaeil Alhasan
Von Lisa Sauer | 29.05.2020
Ismaeil Alhasan ist 48 Jahre alt und kam 2016 nach Deutschland. Seitdem lebt er in Mainz. Über die Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt (ÖFO e.V.) ist er auf... weiterlesen

Produkt des Monats Juni 2020
Von Ulrike Rogowski | 01.06.2020
Das Projekt „Libera Terra“
„Unsere Produkte sind mehr als nur Lebensmittel. Sie sind ein Zeichen des Widerstands gegen die Macht der Mafia.“ (Pater Luigi Ciotti, Gründer von „Libera terra“). weiterlesen

Wieso brauchen wir ein Lieferketten-gesetz?
Von Julian Schroeder | 14.06.2020
Am 09. Mai war Tag des Fairen Handels und Weltladen-Tag. Zu diesem Anlass machte die gesamte Fairhandelsbewegung mit Aktionen in ganz Deutschland auf ein Anliegen aufmerksam, das längst überfällig ist... weiterlesen

Weltweite Migrations-bewegungen und Klimawandel. Kann der Faire Handel ein Handlungsansatz für den globalen Süden sein?
Von Lisa Sauer | 24.06.2020
Im Mai 2020 fand an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz die Public Climate School stat... weiterlesen

Produkt des Monats Juli 2020
Von Ulrike Rogowski | 22.07.2020
Die feurig-scharfen Grillsaucen werden in kleinen Betrieben in Kapstadt und Umgebung hergestellt. Die südafrikanische Fairhandels-Organisation „Turqle Trading“ arbeitet mit dem deutschen Lieferanten EL PUENTE zusammen... weiterlesen

Fünf Fragen zu fairafric
Von Julian Schroeder & Aaron Müller | 24.07.2020
Frage 1: Was ist fairafric?
fairafric ist ein soziales Start-up-Unternehmen und Schokoladenhersteller mit Sitz in München. Das Ziel ist es, die Schokoladenproduktion in die Anbauländer des Kakaos zu verlegen...weiterlesen

Produkt des Monats August 2020
Von Ulrike Rogowski | 3.08.2020
Die Produzenten
Der Dachverband der Mate-Produzenten COPERMATE (Cooperativa de Reforma Agraria e Erva Mate) wurde 1991 von 22 brasilianischen Kleinbauern gegründet. Mittlerweile sind mehr als 200 Mitglieder registriert, 50% sind Frauen...weiterlesen

Kartoffelpuffer - Gifty & Steffie vs. Rassismus
18.08.2020
Gifty und Steffie haben in den Zeiten der Corona-Pandemie beschlossen, dass es endlich an der Zeit ist, etwas anzufangen, das sie schon immer wollten. Ein Format, das möglichst einfach die grundlegenden Fragen zum Thema Rassismus stellt und beantwortet. Fragen, die sie in ihrer Berufspraxis und auch im Freundeskreis immer wieder gestellt bekommen...weiterlesen

Produkt des Monats September 2020
Von Ulrike Rogowski | 01.09.2020
Der Handelspartner Original Food
Inspiriert von der Idee, den äthiopischen Bergregenwald durch nachhaltige Nutzung zu schützen und gleichzeitig den dort lebenden Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, wurde 2003 das Freiburger Unternehmen Original Food GmbH gegründet...weiterlesen

Mainzer Konfi-Tage 2020 im Weltladen Unterwegs
Von Julian Schroeder | 17.09.2020
Wie viele Flüchtlinge gibt es laut der Vereinten Nationen weltweit? Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimatländer? Und wo leben die meisten Geflüchteten? Diese und weitere Fragen mussten die Mainzer KonfirmandInnen im Rahmen der Mainzer Konfi-Tagen 2020...weiterlesen

100 Prozent Fair! Die Bio Schokolade Cardamom von der GEPA
Von Klara Diesler |17.09.2020
Die feine Kardamom-Schokolade besteht aus zu 100% fair gehandelten Zutaten, die aus der Dominikanischen Republik, Bolivien, São Tomé, Paraguay, Philippinen und Guatemala stammen;...weiterlesen

Comics zum Thema Rassismus - eine Ausstellung
Von Julian Schroeder & Jonas Engelmann | 18.09.2020
Der Weltladen Unterwegs präsentierte am Sonntag, den 13. September von 11.00 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP und der Rosa Luxemburg Stiftung RLP eine Ausstellung mit ausgewählten Comics und Graphic Novels zum Thema Rassismus...weiterlesen

„Weck, worscht un woi“ gegen den Hunger auf der Welt
Von Klara Diesler | 02.10.2020
„En saubere rhoi macht en saubere woi“ und „die narrn sinn ääner wie de anner“ proklamieren die „Meenzer Woideggel“ und sprechen sich damit im schönen Mainzer Dialekt für den Zugang aller Menschen zu ...weiterlesen

Ein Leben in Würde? – Hoffentlich irgendwann mal
Von Ismaeil Alhasan & Klara Diesler | 14.10.2020
„Und was ist mit den Menschen passiert nachdem sie verhaftet wurden?“ frage ich. Wie in einem Nebensatz beginnt mein Gegenüber Foltermethoden aufzuzählen und mir welche zu beschreiben für die es im deutschen nicht einmal einen Namen gibt... weiterlesen

Produkt des Monats Oktober 2020
Von Ulrike Rogowski | 14.10.2020
Das Projekt „Libera Terra“
„Unsere Produkte sind mehr als nur Lebensmittel. Sie sind ein Zeichen des Widerstands gegen die Macht der Mafia.“ (Pater Luigi Ciotti, Gründer von „Libera terra“)...weiterlesen

Ein Kaffee auf Augenhöhe: Cafe Chavalo
Von Klara Diesler & Julian Schroeder | 30.10.2020
Kennen Sie schon Café Chavalo? Ganz richtig, das sind die, die ihren Kaffee teilweise mit einem Segelschiff über den Atlantik schicken. Café Chavalo schafft es so sich für die Umwelt, einen globalen Handel auf Augenhöhe und Fairen Handel weit über die vorgeschriebenen Standards hinaus einzusetzen...weiterlesen

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 1
Ein gemeinsames Video vom Weltladen Unterwegs/Unterwegs für eine gerechte Welt e.V. und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. Das Projekt "Flucht, Migration und Fairer Handel" wird finanziert durch das Ministerium des Inneren RLP und das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz RLP....weiterlesen

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 2
Ein gemeinsames Video vom Weltladen Unterwegs/Unterwegs für eine gerechte Welt e.V. und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. Das Projekt "Flucht, Migration und Fairer Handel" wird finanziert durch das Ministerium des Inneren RLP und das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz RLP...weiterlesen

Fairen Handel verstehen: ADİL TİCARET NEDİR?
Von Sercan Öztürk, Klara Diesler & Julian Schroeder | 16.12.2020
Eine funktionierende Kommunikation ist der Grundstein für jede Gesellschaft. Fehlt sie, kommt es häufig zu Missverständnissen, Vorurteilen und Konflikten. Auch im Fairen Handel ist es wichtig, miteinander zu kommunizieren, denn hier müssen HändlerInnen und ProduzentenInnen auf der ganzen Welt miteinander reden...weiterlesen

Produkt des Monats Januar 2021
Von Ulrike Rogowski | 06.01.2021
Sozialkooperative und Fairhandelsorganisation
Libero Mondo ist eine italienische Sozialkooperative und zugleich eine Fairhandelsorganisation. Sie wurde 1997 gegründet und hat 170 Mitglieder....weiterlesen

Sklaverei gibt es noch?! Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
Von Klara Diesler & Julian Schroeder | 07.01.2021
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie sind seit 1966 universal und global rechtsverbindlich. Beinahe 70 Jahre später sind wir jedoch immer noch weit davon entfernt, die 30 Menschenrechte umgesetzt zu haben. Jährlich findet daher am 10. Dezember der Tag der Menschenrechte statt....weiterlesen