Am 4. Februar kam es in den Morgenstunden durch Brandstiftung zu einem Totalschaden in unserem Weltladen Unterwegs. Danke, dass Sie uns dabei helfen, den Weltladen Unterwegs wieder zu dem zu machen, wofür er steht: ein Ort des Fairen Handels, des bildungspolitischen Lernens, der schönen Dinge und der vielen Köstlichkeiten, die unseren Alltag bereichern.
Jetzt unterstützenUnterwegs für eine gerechte Welt e.V.
PaxBank eG, Mainz
IBAN: DE39 3706 0193 4002 0090 27
BIC: GENODED1PAX
Wow! Wir haben das Spendenziel noch vor Ablauf der Frist erreicht! Wir sind überwältigt und dankbar für die große Solidarität und die Unterstützung, die wir bisher dank Euch erfahren haben! Dennoch freuen wir uns weiterhin über jede mögliche Spende,denn das angepeilte Wiedereröffnungsdatum nach Ostern verzögert sich immer weiter.
Es sind nun ein paar Wochen vergangen und es geht voran im Weltladen Unterwegs: Seit vorletzter Woche haben wir wieder eine Decke überm Kopf! Nachdem die Grundreinigung sowie die Aufräumarbeiten beendet wurden, freut sich der Weltladen Unterwegs mittlerweile außerdem wieder über funktionierende Elektrik, Licht und frisch gestrichene Wände. Allerdings wird es leider immer noch eine Weile dauern, bis wir neue Schaufensterscheiben bekommen, die Ausstattung im Ladenbereich anbringen oder gar Ware im Laden platzieren können.
Es gibt also noch viel zu tun und es bleibt weiterhin unklar, wann der Laden wiedereröffnet wird. Der wirtschaftliche Schaden ist bislang beträchtlich - vor allem durch den entgangenen Ertrag während den Monaten, in denen der Weltladen geschlossen bleiben muss. Hinzu kommen die Kosten für das Weiterführen der Bildungsarbeit und die fortlaufenden Personalkosten, denn hinter den Kulissen gibt es viel Arbeit, die erledigt werden muss.
Das alles können Verein und Weltladen nicht komplett aus eigener Kraft bewältigen und sind daher für jede weitere Spende dankbar.
Wir halten Euch hier sowie auf Instagram, Facebook und unserer Homepage auf dem Laufenden und freuen uns darauf, schonbald mehr über unsere Neueröffnung verkünden und Euch im „alten-neuen“ Laden begrüßen zu können.
Wie bestimmt viele Kund:innen und Unterstützer:innen aus den Medien bereits wissen, wurde am frühen Morgen des 4. Februars vor dem Weltladen Unterwegs von Bewohner:innen der Straße abgestellter Sperrmüll durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, die aber nicht gezielt gegen das Geschäft gerichtet war. Das Feuer breitete sich aus, griff auf den Laden über und verursachte einen Totalschaden in den Verkaufsräumen. Neben Flammen und Hitze haben Löschwasser und Ruß die im Laden vorhandenen Waren sowie die komplette Inneneinrichtung zerstört. Das gesamte Sortiment musste entsorgt werden, die Räume sind im momentanen Zustand nicht mehr nutzbar.
Um schnellstmöglich wiedereröffnen zu können, haben wir bereits erste Aufräum- und Sanierungsarbeiten in die Wege geleitet. Gutachter:innen der verschiedenen Versicherungen haben den Schaden aufgenommen und glücklicherweise ist der Weltladen ebenso wie die Hausvermietung gut versichert. Der Sachwert der Produkte wird somit zum Großteil übernommen, Posten wie die Erstellung neuer Bildungsmaterialien und Fachinformationen, die nachhaltige Wiedereinrichtung des Verkaufsraums und dessen Gestaltung allerdings nicht. Genauso wenig wie die weiterlaufenden Kosten, die trotz des totalen Umsatzverlusts in den kommenden Wochen und Monaten entstehen. Darunter fallen bspw. als größter Anteil unsere Personalkosten der Hauptamtlichen.
Mittlerweile wurden auch spezialisierte Firmen mit dem Wiederaufbau beauftragt: Die Brandreste und Produkte wurden von einer Verwertungsfirma fachgerecht ausgeräumt, der Laden ist leer und der Laden wieder an das Stromnetz angeschlossen. Das ist allerdings erst der Anfang und es sind noch viele Aufgaben zu bewältigen: So müssen u.a. Deckenpaneele vollständig entfernt und erneuert werden, die nicht völlig zerstörten Möbel sachkundig gereinigt, sämtliche Wände gestrichen, eine Grundreinigung durchgeführt, neues Mobiliar erworben, u. v. m. Um das alles zu organisieren, ist viel Arbeit nötig, die durch unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden vor und besonders hinter den Kulissen geleistet wird. Da wir alle jedoch von vielen verschiedenen Personen, Werkstofflieferungen, Sachverständigen und Dienstleistern abhängig sind, bleibt weiterhin unklar, bis wann wir der Laden wiedereröffnen können – voraussichtlich erst nach Ostern wieder.
Der Weltladen Unterwegs ist im Zuge des Brandes dringend auf finanzielle Spenden angewiesen, um ein Fortbestehen des Ladengeschäfts in der Mainzer Altstadt zu gewährleisten: mit dem bekannten Sortiment mit Produkten aus dem Fairen Handel, politischer Kampagnenarbeit und Informations- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit.
Daher freuen wir uns über die vielen großartigen Solidaritätsbekundungen und die angebotene Hilfe der Freund:innen, Fans, Kund:innen des Weltladens Unterwegs und aller am Fairen Handel Interessierten. Momentan sind wir dabei, eine Spendenplattform einzurichten, deren Link wir hier sobald wie möglich teilen werden und bedanken uns für jegliche Unterstützung – jede Summe bringt uns der Wiedereröffnung ein Stück näher.