Produkt des Monats April 2021: Café Mayence

Der Café Mayence ist ein reiner Arabica-Hochlandkaffee von Kleinbauernfamilien der indigenen Genossenschaft ISMAM (Indígenas de la Sierra Madre de Motozintla) aus der Region Chiapas in Mexiko. ISMAM hat 1330 Mitglieder von denen 940 Kleinbauern sind.

Die Kooperative ISMAM

Der Café Mayence ist ein reiner Arabica-Hochlandkaffee von Kleinbauernfamilien der indigenen Genossenschaft ISMAM (Indígenas de la Sierra Madre de Motozintla) aus der Region Chiapas in Mexiko. ISMAM hat 1330 Mitglieder von denen 940 Kleinbauern sind.

Das Armenhaus Mexikos
In Chiapas leben drei Millionen Menschen, circa 800.000 davon sind „Indígenas“, die ihr Geld vorwiegend durch die Landwirtschaft verdienen. Das wichtigste Anbauprodukt ist Kaffee. Chiapas ist der mexikanische Bundesstaat mit der größten Kaffeeproduktion. Gleichzeitig ist die immer noch ausgeprägte feudale Agrarstruktur und die ungerechte Landverteilung das größte Entwicklungshemmnis der Region. Rund 1% der Bevölkerung besitzen 50% des Bodens. Die damit verbundene ungerechte Einkommensverteilung hat zur Folge, dass 60% der Menschen nur die Grundschule absolviert haben, 30% Analphabeten sind und 30% der Wohnungen keinen Strom- und Wasseranschluss haben. Besonders betroffen davon ist die indigene Bevölkerung. Um dem Teufelskreis von Abhängigkeiten zu entkommen, haben sich Kaffeebauern in der 1985 gegründeten Kooperative ISMAM zusammengeschlossen.

ISMAM hat vier große Ziele:

  • die Bewahrung der Umwelt
  • die Bewahrung indigener Identität
  • die Verbesserung der wirtschaftli-chen und sozialen Situation ihrer Mitglieder
  • die eigenständige Vermarktung von biologisch angebautem Kaffee.

Fairer Handel wirkt!
Die Kooperative besitzt mittlerweile neben eigenen Transportmitteln, Lager und Verpackungshallen auch Versuchsfelder für ökologischen Anbau, verwaltet einen Sozialfond und vergibt günstige Kredite. Die Mitgliedschaft in der Kooperative ist an soziale und landwirtschaftliche Bedingungen geknüpft: Ein Mitglied darf nicht mehr als 10ha Land besitzen, muss aktiv in der Organisation mitarbeiten und sich an die Auflagen des Biolandbaus halten. ISMAM übernimmt auch die Vermarktung des Kaffees. Durch den Direktimport dieses Spitzenkaffees und die Zahlung von Bio- und Entwicklungsaufschlägen trägt der Faire Handel zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation der Bauern und ihrer Familien bei.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
12.4.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 2

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit verschiedenen Untertiteln produziert.

Fairen Handel verstehen: ADİL TİCARET NEDİR?

Eine funktionierende Kommunikation ist der Grundstein für jede Gesellschaft. Fehlt sie, kommt es häufig zu Missverständnissen, Vorurteilen und Konflikten. Auch im Fairen Handel ist es wichtig, miteinander zu kommunizieren. Hier müssen HändlerInnen und ProduzentenInnen auf der ganzen Welt miteinander reden.

#Choco4Change – Die erste faire Klimaschokolade

Gemütlich auf dem Sofa sitzen, an einer Tafel Schokolade knabbern und gleichzeitig noch den Klimawandel bekämpfen? Das geht mit der Klimaschokolade #Choco4Change von der GEPA. Pro Tafel fließen 20 Cent an Klimaschutzprojekte in Tansania und auf São Tomé. Zusätzlich ist die Schokolade bei transparenter Lieferkette von der Bohne bis zur Tafel fair und ihre Zutaten stammen aus biologischem Anbau.