Produkt des Monats Januar 2023: Kokosmilch

Das sozial engagierte Familienunternehmen Ma´s Tropical Foods aus Sri Lanka ist seit 1992 Handelspartner von der GEPA und hat sich ganz auf die Verarbeitung von Gewürzen, Früchten, Kokosnüssen, Kokosmilch und Erdnüssen spezialisiert. Die Fabrik, in der die Bio Kokosmilch hergestellt wird, liegt in einem der Hauptanbaugebiete für Kokosnüsse.

Entsprechend der Firmenphilosophie fühlen sich sowohl der Gründer Mariode Alwis als auch seine Söhne, die bereits Leitungsaufgaben übernommen haben, verpflichtet, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein gutes Auskommen zu ermöglichen. Durch die Festanstellung haben sie außerdem gute Arbeitsbedingungen, sind krankenversichert und erhalten unentgeltliche Mahlzeiten und Unterkunft.

Die Produzentinnen und Produzenten

Bei Ma´s Tropical Foods hört die soziale Verantwortung jedoch nicht im eigenen Betrieb auf, sondern sie beziehen die Bauern mit ein, von denen sie die Rohwaren erhalten. So kommt der Faire Handel nicht nur den Arbeitern in den Fabriken zugute, sondern auch z.B. den Kokosnuss- und Erdnussbauern. Ma´sTropical Foods hat z.B. die Kokosnuss-Bauern bei der Gründung ihrer eigenen Kooperative SAFENET unterstützt, damit sie und ebenso ihre Mitarbeiter krankenversichert sein können. Die Bauern, von denen die Bio Kokosnüsse geliefert werden, erhalten einen Preis, der deutlich über dem lokalen Preis liegt. Dies gilt auch für die rund 50 Erdnuss-Bauern im Norden Sri Lankas, deren Erdnüsse in einer kleinen Fabrik von Ma´s Tropical Foods zu Erdnussbutter verarbeitet werden. Zusätzlich bekommen die Bauern eine frühzeitige Abnahmegarantie. Die Bauern, die ihre Produkte an Ma’s Tropical Fruit liefern, erhalten technische Beratungen und Fortbildungen im Bio-Anbau.

Fairer Handel wirkt!

Die Bio Kokosmilch wird in Sri Lanka produziert und auch im Land in Dosen abgefüllt. So werden auch in den Verarbeitungsanlagen Arbeitsplätze geschaffen und so die Wertschöpfung vor Ort erhöht. Die Kokosmilch in Bio Qualität eröffnet Ma´s Tropical Foods und den Kokosfarmern außerdem neue Chancen auf dem Markt. Die Hälfte der Arbeiter in der Kokosmilch-Fabrik sind Tamilen, die in Sri Lanka immer noch diskriminiert werden. Da Ma´s Tropical Foods die schulische Ausbildung der Kinder sehr wichtig ist, kauft das Unternehmen jedes Jahr die Schulbücher für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
16.1.2023

Das könnte sie auch interessieren:

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 5

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit Untertiteln produziert.

Brandstiftung im Weltladen Unterwegs

Wie bestimmt viele Kund*innen und Unterstützer*innen aus den Medien bereits wissen, wurde am frühen Morgen des 4. Februars vor dem Weltladen Unterwegs von Bewohner*innen der Straße abgestellter Sperrmüll durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, die aber nicht gezielt gegen das Geschäft gerichtet war. Das Feuer breitete sich aus, griff auf den Laden über und verursachte einen Totalschaden in den Verkaufsräumen. Neben Flammen und Hitze haben Löschwasser und Ruß die im Laden vorhandenen Waren sowie die komplette Inneneinrichtung zerstört. Hedwig Simons und Waltraud Niemann (Vorstandsvorsitzende des Trägervereins Unterwegs für eine gerechte Welt e.V.) richten sich mit folgenden Worten an die Vereinsmitglieder und Unterstützende.

Jahresthema 2021 Teil 2: Themenschwerpunkt "Flucht, Migration und der Faire Handel"

Die Bildungsarbeit des Weltladens Unterwegs und seinem Trägerverein "Unterwegs für eine gerechte Welt" hat nebem dem jährlich wechselnden Schwerpunkt seit dem Jahr 2016 mit dem Projekt "Flucht,Migration und der Faire Handel" einen weiteren festen Themenbereich.