Produkt des Monats Februar 2021: Tony's Chocolonely

Die enormen Profite der großen Schokoladenhersteller sind das Ergebnis der Ausbeutung am Anfang der Kakaolieferkette, die Menschen in extremer Armut gefangen hält. In ihrer Verzweiflung, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, greifen viele KakaobäuerInnen zu ausbeuterischer Kinderarbeit oder nutzen unbezahlte Zwangsarbeiter auf ihren Plantagen.

Diese Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem ist die Industrie immer noch weit davon entfernt, die Ziele zur Beseitigung von illegaler Kinderarbeit und moderner Sklaverei zu erreichen. Auch nach nunmehr 20 Jahren hat es die Branche nicht geschafft, Verantwortung zu übernehmen und fortschrittliche Maßnahmen umzusetzen.

Illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei in der Kakaoindustrie lassen sich nur durch Veränderungen innerhalb der Branche lösen. Tony’s Chocolonely zeigt, dass man Schokolade auch anders herstellen kann und beweist so, dass es keine Ausreden gibt: Sie sind kommerziell sehr erfolgreich. Gleichzeitig sorgen sie für Rückverfolgbarkeit, zahlen höhere Preise, investieren in langfristige Partnerschaften, mappen alle Kakaoplantagen per GPS und machen Klimaneutralität zur Realität.

Autor*in:
Julian Schroeder
Datum:
16.2.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Fairen Handel verstehen: Comment collaborer avec les Weltläden («Artisans du monde/Magasins du monde»)?

Sie kennen jemanden oder eine Organisation, die fair produziert und gerne in den Weltläden in Deutschland die Produkte verkaufen würde? Sie wissen aber nicht, was die Bedingungen sind, um mit den Weltläden zusammen zu arbeiten? Kein Problem, nach der deutschen und türkischen Version, haben wir den Leitfaden auch auf Französisch zusammengestellt, der erklärt, welche Möglichkeiten es gibt!

Produkt des Monats Oktober 2021: Rote Linsen aus dem Libanon

Am 4. August 2020 legte eine verheerende Explosion halb Beirut in Trümmer. Dabei wurden mindestens 207 Menschen getötet, mehr als 6.500 verletzt. Mehr als 300.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Der krisengeschüttelte Libanon erlebt seitdem die schwerste Zeit seit dem Ende des Bürgerkrieges!

Fairer Hedonismus: Weine vom Weingut Koopmanskloof aus Südafrika

Der Pinotage Rosé (13.0 % vol) ist ein halbtrockener Rosèwein aus Südafrika, produziert und abgefüllt durch Koopmanskloof Wingerde. Im Glas riecht er aromatisch nach Erdbeeren und roten Früchten. Er sehr passt gut zur leichten Küche, Vorspeisen und Salate. Generell ist es der ideale Sommerwein zum Picknick, auf Balkon oder Terrasse und für lange Abende draußen; auch als Schorle, denn wer eine gute Schorle möchte, braucht einen guten Wein! Ideale Trinktemperatur: 7- 9 Grad.