Kartoffelpuffer - Gifty & Steffie vs. Rassismus

Gifty und Steffie haben in den Zeiten der Corona-Pandemie beschlossen, dass es endlich an der Zeit ist, etwas anzufangen, das sie schon immer wollten: Ein Format, das möglichst einfach die grundlegenden Fragen zum Thema Rassismus stellt und beantwortet. Fragen, die sie in ihrer Berufspraxis und auch im Freundeskreis immer wieder gestellt bekommen.

Gifty und Steffie haben in den Zeiten der Corona-Pandemie beschlossen, dass es endlich an der Zeit ist, etwas anzufangen, das sie schon immer wollten: Ein Format, das möglichst einfach die grundlegenden Fragen zum Thema Rassismus stellt und beantwortet. Fragen, die sie in ihrer Berufspraxis und auch im Freundeskreis immer wieder gestellt bekommen.

Kartoffelpuffer sind kleine Wissens-Snacks, einfach, verständlich und knackig aufgemacht. Bisher sind drei Folgen erschienen:

Folge 1 beschäftigt sich mit den meist genutzten Begriffen und Bezeichnungs-Strategien, die eingeordnet werden, um ein Vokabular zu haben, mit dem in den kommenden Folgen über das Thema geredet wird. Dabei wird maßgeblich zwischen selbstgewählten Begriffen, also Selbstbezeichnungen und diskriminierenden Begriffen und Strategien unterschieden.

Folge 2 beschäftigt sich mit dem Begriff „Rasse“ in Bezug auf Menschen. Fest steht, es gibt keine Menschenrassen, wir gehören alle einer Art an. Diese Information hat jedoch leider noch nicht alle erreicht. Gifty beleuchtet, wann und wie die Theorien von Menschenrassen entstanden sind und wie sie im Laufe der Geschichte instrumentalisiert wurden. Die Geisteshaltung, die den Rassen-Theorien zugrunde liegt, findet sich heute weiterhin in neuen Begriffen und Themen.

Folge 3 möchte es einfacher machen, das komplizierte Phänomen Rassismus zu verstehen: Bevor wir etwas gegen Rassismus tun können, müssen wir erst einmal genau wissen, wovon wir reden. Gleichzeitig werden hier einige Idee beigesteuert, wie wir als weiße Menschen unsere Handlungen reflektieren und gegen Rassismus kämpfen können.

Gifty war im Zuge von Kartoffelpuffer zum Couchgespräch bei der Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR eingeladen.

https://www.swrfernsehen.de/~embed/landesschau-rp/couchgespraeche/gifty-amo-antwi-im-youtube-kanal-gegen-rassismus-100.html

Zu den Personen:

Gifty Amo Antwi ist Ethnologin, Geschäftsführerin des Weltladens Unterwegs in Mainz und macht seit 16 Jahren Bildungsarbeit zu den Themen Rassismus, Fairer Handel und Gerechtigkeit.

Stefanie Bartlett ist Politikwissenschaftlerin und macht seit 15 Jahren Bildungsarbeit zu den Themen Rassismus, Flucht / Migration und Fairer Handel. Sie arbeitet beim Pfarramt für Ausländerarbeit im Projekt „Wir Bad Kreuznach“.

„Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus“ ist ein Projekt vom Weltladen Unterwegs in Mainz und von „Wir – Flüchtlinge aktiver Bad Kreuznach“, in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. Die Bildungsarbeit im Weltladen Unterwegs wird gefördert von Brot für die Welt und EED sowie vom Innen- und Integrationsministerium Rheinland-Pfalz. Das Projekt „Wir Bad Kreuznach“ wird gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie vom Landkreis Bad Kreuznach.

Autor*in:
Gifty Amo Antwi
Datum:
18.8.2020

Das könnte sie auch interessieren:

Produkt des Monats Oktober 2021: Rote Linsen aus dem Libanon

Am 4. August 2020 legte eine verheerende Explosion halb Beirut in Trümmer. Dabei wurden mindestens 207 Menschen getötet, mehr als 6.500 verletzt. Mehr als 300.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Der krisengeschüttelte Libanon erlebt seitdem die schwerste Zeit seit dem Ende des Bürgerkrieges!

Ein Leben in Würde? – Hoffentlich irgendwann mal

„Und was ist mit den Menschen passiert nachdem sie verhaftet wurden?“ frage ich. Wie in einem Nebensatz beginnt mein Gegenüber Foltermethoden aufzuzählen und mir welche zu beschreiben für die es im deutschen nicht einmal einen Namen gibt. Ich muss erst einmal durchatmen. Was hier für mich so grauenhaft und unvorstellbar klingt, war jedoch für Ismaeil lange Zeit Alltag.

Globale Gerechtigkeit: Zum Jahrestag von Rana Plaza

Am Sonntag, den 24. April, hat sich der Einsturz der Fabrik Rana Plaza in Bangladesch zum neunten Mal gejährt. Bei einer der größten Katastrophen in der internationalen Textilindustrie starben mehr als 1.100 Menschen. Einiges hat sich seitdem geändert, doch auch heute noch stellen Menschen unter unwürdigen Bedingungen Textilien her.