Produkt des Monats Februar 2023: Fruchtkonfekte

Die drei Fruchtkonfekte Sauerkirsche, Aprikose, Ananas von WeltPartner bringen gewünschte Energie zurück und Power auch bei sportlichen Aktivitäten. Natürlich sind diese hochwertigen Fruchtbällchen auch einfach nur zum Naschen da. Alle drei sind sie bio und fair. WeltPartners Handelspartner für diese Fruchtkonfekte sind ISIK Tarim aus der Türkei, gebana aus Burkina Faso und South Organic aus Tunesien.

Produzentinnen und Produzenten

ISIK Tarim aus der Türkei gilt seit langem als Vorzeigebeispiel und ist ein Pionier des biologischen und fairen Handels. Bereits 1974 gegründet, ist ISIK Tarim das erste Unternehmen in der Türkei, das neben den biologisch angebauten Trockenfrüchten auch Nüsse exportiert. Und das erfolgreich in die ganze Welt. Heute bezieht ISIK Tarim hochwertige Ernteerzeugnisse von rund 3.500 Kleinbauernfamilien, die in 150 Dorfgemeinschaften, im sogenannten „Happy Village Projekt“, in traditioneller Nachbarschaftshilfe zusammenarbeiten. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden ausschließlich von den Kleinbauernfamilien produziert, die die strenge Naturland Fair-Zertifizierung durchlaufen haben. Von den intensiven Schulungen zum Thema Bio-Anbau und fairem Handel profitieren aber nicht nur die Kleinbauernfamilien selbst, sondern auch die Festangestellten, die in den Verarbeitungsanlagen arbeiten. Das sind zum Großteil Frauen.

Fairer Handel wirkt!

Von der Direktabnahme des Fruchtkonfekts durch WeltPartner profitieren fairzertifizierte Kleinbauernfamilien in der Türkei, Burkina Faso oder Sri Lanka. Diese erhalten von WeltPartner nicht nur faire Preise für ihre hochwertigen landwirtschaftlichen Bio-Erzeugnisse, sondern zusätzliche Prämien zur Förderung des ökologischen Landbaus. Der Faire Handel leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der traditionellen, kleinbäuerlichen Strukturen und gewährt den Menschen ein existenzsichern des Einkommen, welches die ländliche Entwicklung fördert und die Landflucht verhindern hilft. Alle drei Sorten des Fruchtkonfekts haben einen hohen bis sehr hohen Fair Trade-Anteil von 86%, 90% bzw. 100%.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
15.2.2023

Das könnte sie auch interessieren:

Ein Leben in Würde? – Hoffentlich irgendwann mal

„Und was ist mit den Menschen passiert nachdem sie verhaftet wurden?“ frage ich. Wie in einem Nebensatz beginnt mein Gegenüber Foltermethoden aufzuzählen und mir welche zu beschreiben für die es im deutschen nicht einmal einen Namen gibt. Ich muss erst einmal durchatmen. Was hier für mich so grauenhaft und unvorstellbar klingt, war jedoch für Ismaeil lange Zeit Alltag.

Comics zum Thema Rassismus: Eine Ausstellung

Der Weltladen Unterwegs präsentierte am Sonntag, den 13. September von 11.00 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP und der Rosa Luxemburg Stiftung RLP eine Ausstellung mit ausgewählten Comics und Graphic Novels zum Thema Rassismus.

Wieso brauchen wir ein Lieferkettengesetz?

Am 09. Mai war Tag des Fairen Handels und Weltladen-Tag. Zu diesem Anlass machte die gesamte Fairhandelsbewegung mit Aktionen in ganz Deutschland auf ein Anliegen aufmerksam, das längst überfällig ist: ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, Arbeits- und Menschenrechte weltweit einzuhalten.