Produkt des Monats Mai 2021: Natives Olivenöl extra aus Chile

Zu den wichtigsten Gütemerkmalen von Olivenöl zählen neben dem Erntezeitpunkt und der streng reglementierten Verarbeitung zu extra nativem Öl aus Kaltpressung vor allem auch die Erntemethode. Das beste Öl stammt eindeutig von Früchten, die von Hand gepflückt werden.

Das leuchtet ein, weil der Geschmack der scheinbar so robusten Steinfrucht durch jede Verletzung ihrer Schale empfindlich beeinträchtigt wird. Denn sofort setzen dann unerwünschte Fermentations-Prozesse oder gar Schimmelbildung ein.

Die Oliven für dieses native Olivenöl extra aus Chile werden in einem kleinen Familienbetrieb frisch und sorgfältig von Hand geerntet und verlesen. Sie werden kalt gepresst und verarbeitet, also ausschließlich mit mechanischen Verfahren ohne Wärmeinwirkung. Aus dieser ersten Pressung wird dann innerhalb von 12 Stunden das hochwertige Olivenöl gewonnen.

Das hervorragende Olivenöl vertreibt der deutsche Fairhandelspartner EL Puente. Der chilenische Fairhandelspartner Idexport wurde mit dem Ziel gegründet, kleine Lebensmittelproduzent:innen in ihrem Produktions- und Vertriebsprozess zu unterstützen, damit sie neben dem Absatz in Chile auch den internationalen Markt erreichen können. Die selbständigen Kleinb:äuerinnen kalkulieren ihre Preise selbst, zu denen Idexport die Produkte von ihnen kauft. In Bereichen des technischen Fortschritts, der Produktivität, der Vermarktung und des Exports werden Aktivitäten und Weiterbildungen gemeinsam entwickelt.

Fairer Handel wirkt!

Durch den Verkauf ihrer Produkte über den Fairen Handel erhalten Kleinb:äuerinnen ein regelmäßiges Einkommen. Höhere Preise, Abnahme- und Zahlungsgarantien bringen Sicherheiten, und Idexport ermöglicht Vorfinanzierungen. Der Faire Handel unterstützt die Produzent:innen somit in der  wirtschaftliche Entwicklung und auch in der Schaffung von Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
4.5.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 2

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit verschiedenen Untertiteln produziert.

Produkt des Monats Juli: Grillsaucen aus Südafrika

Rain Morgan, einer der beiden Gründer von „Turqle Trading“ ist zuversichtlich: „Der lokale Markt ist neben dem Export der Produkte die Zukunft. Das Bewusstsein der Bevölkerung für dieses Thema wächst langsam, und der Faire Handel wird auch in Südafrika bekannter. Für viele Produzentenorganisationen liegen hier echte Chancen. Wir wollen, dass nicht nur die Europäer und die Touristen in den Shops unsere Produkte kaufen, sondern dass auch immer mehr Südafrikaner den Fairen Handel unterstützen.“

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 1

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit verschiedenen Untertiteln produziert.