Die Fairе Wеihnacht | Eine faire Perspektive auf den globalen Kakaohandel

Wir wollen uns bei leckerem Glühwein, Kostproben fairer Schokolade und guter Atmosphäre inhaltlich mit Kakao & Schokolade beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Wie kommt der Kakao zu uns? Wie funktioniert nachhaltige Kakaoproduktion? Wie gehen Bäuer*innen mit dem Klimawandel um? Wie wird Kakao fair? Welche Rolle spielen dabei der Faire Handel, die Schokoladenindustrie und die Verbraucher*innen?

Die Faire Weihnacht

Eine faire Perspektive auf den globalen Kakaohandel

Wolltest du schon immer mal mehr über den Rohstoff Kakao wissen?

Beim Fussball nicht mehr weltklassig, aber beim Schokoladenkonsum ist Deutschland Vize-Weltmeister! Daher ist es wichtig, sich mit den Bedingungen des Kakaoanbaus zu beschäftigen.

Wir wollen uns bei leckerem Glühwein, Kostproben fairer Schokolade und guter Atmosphäre inhaltlich mit Kakao & Schokolade beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Wie kommt der Kakao zu uns? Wie funktioniert nachhaltige Kakaoproduktion? Wie gehen Bäuer*innen mit dem Klimawandel um? Wie wird Kakao fair? Welche Rolle spielen dabei der Faire Handel, die Schokoladenindustrie und die Verbraucher*innen?

Kommt & gönnt Euch einen schokoladigen Abend!

Datum: 30.11.2023

Uhrzeit: 18:30

Ort: Weltladen Mainz

Referentin: Tenivoungognon Soro

Autor*in:
Sercan Öztürk
Datum:
20.11.2023

Das könnte sie auch interessieren:

Fairen Handel verstehen: ADİL TİCARET NEDİR?

Eine funktionierende Kommunikation ist der Grundstein für jede Gesellschaft. Fehlt sie, kommt es häufig zu Missverständnissen, Vorurteilen und Konflikten. Auch im Fairen Handel ist es wichtig, miteinander zu kommunizieren. Hier müssen HändlerInnen und ProduzentenInnen auf der ganzen Welt miteinander reden.

Produkt des Monats September 2021: Smoothies von den Philippinen

Einsatz für Kinderrechte PREDA (People’s Recovery, Empowerment and Development Assistance) ist Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemalig inhaftierte Kinder und setzt sich seit 1974 auf den Philippinen für Kinderrechte ein. Die erfolgreiche internationale Menschenrechts- und Kampagnenarbeit von PREDA findet seit Jahrzehnten weltweit große Beachtung. Von den 500 festangestellten Mitarbeitern dieser Produzentengruppen sind fast 70% Frauen. Die Tätigkeiten der Produzenten reichen von Anbau über Verarbeitung bis hin zu einfachen Arbeiten für Ungelernte.

Weltweite Migrationsbewegungen und Klimawandel. Kann der Faire Handel ein Handlungsansatz für den globalen Süden sein?

Im Mai 2020 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Public Climate School statt, zu der ich als Referentin eingeladen war. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen durch das Coronavirus wurden alle geplanten Veranstaltungen in den virtuellen Raum verlegt und anschließend der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.