Produkt des Monats 2021: Tartufi

Ein Großteil der gut 25 Mitarbeiter, die in aufwändiger Handarbeit aus fair gehandelten Zutaten köstliche Spezialitäten des Piemonts herstellen, haben aufgrund körperlicher und anderer Beeinträchtigungen auf dem so genannten ersten Arbeitsmarkt in Italien kaum eine Chance.

Sozialkooperative und Fairhandelsorganisation
Libero Mondo ist eine italienische Sozialkooperative und zugleich eine Fairhandelsorganisation. Sie wurde 1997 gegründet und hat 170 Mitglieder.

Sie ist als Fair-Trade-Betreiber akkreditiert, Mitglied von Equo Garantito in Italien und  der WFTO international. Der ganzheitliche Anspruch von Libero Mondo reicht jedoch weit über die festgeschriebenen Standards des Fairen Handels hinaus.

Soziales Engagement auch in Italien
Ein Großteil der gut 25 Mitarbeiter, die in aufwändiger Handarbeit aus fair gehandelten Zutaten köstliche Spezialitäten des Piemonts herstellen, haben aufgrund körperlicher und anderer Beeinträchtigungen auf dem so genannten ersten Arbeitsmarkt in Italien kaum eine Chance.
Libero Mondo arbeitet in zwei Hauptbereichen: Import und Vertrieb. Libero Mondo betreibt in der Kleinstadt Bra, im südlichen Piemont, eigene integrierte Werkstätten. Hier werden die importierten Produkte von etwa 30 Kooperationspartnern des Fairen Handels und lokale Produkte von befreundeten regionalen Genossenschaften verarbeitet. Die Lebensmittel werden größtenteils vor Ort verarbeitet, wie z.B. auch in der eigenen Pasticceria/Konditorei.

Die Produkte werden über ein kleines Vertriebsnetz wie Fair-Trade-Verkaufsstellen oder Bio-Läden verkauft.

Fairer Handel wirkt!
Libero Mondo unterhält zu seinen Lieferanten in Lateinamerika, Afrika und Asien direkte Geschäftsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf Genossenschaften, Basisorganisationen und Erzeugerverbänden liegt.

Libero Mondo finanziert teilweise auch die Importe vor, was zur weiteren Existenzsicherung  der Handelspartner beiträgt.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
6.1.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 5

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit Untertiteln produziert.

Jahresthema 2021 Teil 1: Themenschwerpunkt "entwicklungspolitische Bildungsarbeit in den digitalen/sozialen Medien"

Die Bildungsarbeit des Weltladens Unterwegs und seinem Trägerverein "Unterwegs für eine gerechte Welt" hat jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt. Der Themenschwerpunkt im Jahr 2021 ist "entwicklungspolitische Bildungsarbeit in den digitalen Medien".

Ein Kaffee auf Augenhöhe: Café Chavalo

Kennen Sie schon Café Chavalo? Ganz richtig, das sind die, die ihren Kaffee teilweise mit einem Segelschiff über den Atlantik schicken. Café Chavalo schafft es so, sich für die Umwelt, einen globalen Handel auf Augenhöhe und Fairen Handel weit über die Standards hinaus einzusetzen.