Produkt des Monats August 2021: Chilisaucen aus Südafrika

Die Fairhandels-Organisation Turqle Trading wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Arbeitsplätze in der Produktion in Südafrika zu schaffen. So werden z.B. die feurig-scharfen Chili-Saucen in Kapstadt und Umgebung in kleinen Betrieben komplett hergestellt und abgefüllt. Die langfristige Vision von Turqle Trading war schon damals klar: Auch Wertschöpfung, Produktentwicklung und Vernetzung der Produzent*innen sollen gezielt im eigenen Land gestärkt werden.

Turqle Trading hat es geschafft, ein entwicklungsfähigesHandelsunternehmen aufzubauen, das nach den Prinzipien des Fairen Handelsarbeitet. Heute kooperiert Turqle Trading mit mehr als zehn unabhängigen Produzent*innengruppen.Von den 500 festangestellten Mitarbeiter*innen dieser Gruppen sind fast 70 %Frauen. Die Tätigkeiten reichen von Anbau über Verarbeitung bis hin zueinfachen Arbeiten für Ungelernte.

Doch feste Arbeitsplätze allein reichen Turqle Trading nichtaus. Ein Ziel im Fairen Handel ist die Förderung individuellerEntwicklungschancen. Deswegen zahlt die Organisation 5% des Umsatzes in einenFairhandels-Fonds. Dieser „Fair Trade Trust of South Africa“ ist ein 2003 vonTurqle Trading gegründeter Fonds, der Gelder für soziale Investitionen und zurFinanzierung von Bildungsprojekten bereitstellt. So auch für die Ausbildung derProduzen*tinnen von Turqle Trading. Mit diesen gezielten Aus- undWeiterbildungsprogrammen können die Angestellten ihre Potentiale entfalten undFähigkeiten erweitern.

Fairer Handel wirkt!

Eine der Stärken des Fairen Handels ist die intensiveBeziehungspflege zwischen allen Akteuren. In der Zusammenarbeit mit denProduzenten*innengruppen setzt auch Turqle Trading auf langfristigeKooperationen und hält sich an Grundsätze wie regelmäßige Bestellungen,pünktliche Bezahlung sowie eine direkte und offene Kommunikation. Auf Nachfragewird eine bis zu 50 % zinsfreie Vorfinanzierung gewährt. Produzent*innen undLieferant*innen haben somit die Garantie, auf konstante und sichere Einnahmequellen.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
9.8.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Mainzer Konfi-Tage 2021 im Weltladen Unterwegs

Wenn ihr die Möglichkeit hättet, die Armut auf der Welt zu beenden, was würdet ihr unternehmen? Was empfindet ihr als die größten bestehenden Hindernisse, um eine hochwertige Bildung für alle Menschen zu erreichen? Wo stehen wir eurer Meinung nach in Bezug auf Geschlechtergleichstellung? Und was hat das alles mit den Themen Flucht und Migration zu tun? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Mainzer Konfirmand*innen im Rahmen der Mainzer Konfi-Tage 2021 an der Station im Weltladen Unterwegs.

Produkt des Monats Mai 2021: Natives Olivenöl extra aus Chile

Zu den wichtigsten Gütemerkmalen von Olivenöl zählen neben dem Erntezeitpunkt und der streng reglementierten Verarbeitung zu extra nativem Öl aus Kaltpressung vor allem auch die Erntemethode. Das beste Öl stammt eindeutig von Früchten, die von Hand gepflückt werden.

Warum bleiben? Warum gehen? Perspektive Fairer Handel am Beispiel Alpaka aus Bolivien und Peru

„Mit handtrade verknüpfe ich Ästhetik mit Ethik, denn was gibt es Schöneres auf der Welt als friedlich, fair und respektvoll miteinander umzugehen – was ist anziehender als Natürlichkeit. Diese Vision prägt meine Zusammenarbeit mit meinen Partnern im Süden und meinen Kunden im Norden.“ (Gabriele Ludwig, Gründerin & Geschäftsführerin handtrade)