Produkt des Monats August 2021: Chilisaucen aus Südafrika

Die Fairhandels-Organisation Turqle Trading wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Arbeitsplätze in der Produktion in Südafrika zu schaffen. So werden z.B. die feurig-scharfen Chili-Saucen in Kapstadt und Umgebung in kleinen Betrieben komplett hergestellt und abgefüllt. Die langfristige Vision von Turqle Trading war schon damals klar: Auch Wertschöpfung, Produktentwicklung und Vernetzung der Produzent*innen sollen gezielt im eigenen Land gestärkt werden.

Turqle Trading hat es geschafft, ein entwicklungsfähigesHandelsunternehmen aufzubauen, das nach den Prinzipien des Fairen Handelsarbeitet. Heute kooperiert Turqle Trading mit mehr als zehn unabhängigen Produzent*innengruppen.Von den 500 festangestellten Mitarbeiter*innen dieser Gruppen sind fast 70 %Frauen. Die Tätigkeiten reichen von Anbau über Verarbeitung bis hin zueinfachen Arbeiten für Ungelernte.

Doch feste Arbeitsplätze allein reichen Turqle Trading nichtaus. Ein Ziel im Fairen Handel ist die Förderung individuellerEntwicklungschancen. Deswegen zahlt die Organisation 5% des Umsatzes in einenFairhandels-Fonds. Dieser „Fair Trade Trust of South Africa“ ist ein 2003 vonTurqle Trading gegründeter Fonds, der Gelder für soziale Investitionen und zurFinanzierung von Bildungsprojekten bereitstellt. So auch für die Ausbildung derProduzen*tinnen von Turqle Trading. Mit diesen gezielten Aus- undWeiterbildungsprogrammen können die Angestellten ihre Potentiale entfalten undFähigkeiten erweitern.

Fairer Handel wirkt!

Eine der Stärken des Fairen Handels ist die intensiveBeziehungspflege zwischen allen Akteuren. In der Zusammenarbeit mit denProduzenten*innengruppen setzt auch Turqle Trading auf langfristigeKooperationen und hält sich an Grundsätze wie regelmäßige Bestellungen,pünktliche Bezahlung sowie eine direkte und offene Kommunikation. Auf Nachfragewird eine bis zu 50 % zinsfreie Vorfinanzierung gewährt. Produzent*innen undLieferant*innen haben somit die Garantie, auf konstante und sichere Einnahmequellen.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
9.8.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Fairer Handel in einfacher Sprache | Teil 4

Der Weltladen Unterwegs und sein Trägerverein verstehen sich als Akteure einer positiven Willkommenskultur und möchten zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Fluchtgeschichte bzw. Migrationshintergrund beitragen. Deswegen haben wir Erklärvideos zum Thema "Fairer Handel in einfacher Sprache" mit Untertiteln produziert.

IŞIK Tarim - ein Pionier des Fairen Handels in der Türkei / Türkiye'de organik ve adil ticaretin öncüsü IŞIK Tarım

IŞIK Tarim gilt als Vorzeigebeispiel und Pionier des biologischen und fairen Handels in der Türkei. Im Jahr 1974 gegründet, ist es das erste Unternehmen der Türkei, das biologisch angebaute Trockenfrüchte und Nüsse exportiert – und das erfolgreich in die ganze Welt.

Produkt des Monats April 2021: Café Mayence

Der Café Mayence ist ein reiner Arabica-Hochlandkaffee von Kleinbauernfamilien der indigenen Genossenschaft ISMAM (Indígenas de la Sierra Madre de Motozintla) aus der Region Chiapas in Mexiko. ISMAM hat 1330 Mitglieder von denen 940 Kleinbauern sind.