Warum bleiben? Warum gehen? Perspektive Fairer Handel am Beispiel Alpaka aus Bolivien und Peru

„Mit handtrade verknüpfe ich Ästhetik mit Ethik, denn was gibt es Schöneres auf der Welt als friedlich, fair und respektvoll miteinander umzugehen – was ist anziehender als Natürlichkeit. Diese Vision prägt meine Zusammenarbeit mit meinen Partnern im Süden und meinen Kunden im Norden.“ (Gabriele Ludwig, Gründerin & Geschäftsführerin handtrade)

handtrade betreibt direkten Import und Vertrieb von ökologischer und fair produzierter Bekleidung und Accessoires. Sie kooperieren ausschließlich mit Produzent*innen, die kunsthandwerklich hergestellte Mode produzieren. Die Mitarbeiter*innen sind am kompletten Entstehungsprozess und am Großteil der Wertschöpfungskette beteiligt. Der gemeinsame Entwurf von Modellen und Kollektionen, die Vertriebsplanung und gegenseitige Transparenz sind Kern der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Für Alpakaprodukte handelt handtrade mit den Partnerunternehmen Amauta aus Bolivien und Suritex aus Peru.

Suritex ist spezialisiert auf Entwurf, Entwicklung und Produktion von handgefertigten Bekleidungsaccessoires. In handwerklicher Produktion entstehen in der Nähe von Concepción - im peruanischen Andenhochland - Ponchos, Schals, Stolen, Mützen, Pulswärmer und Stulpen. Suritex arbeitet nach den Grundsätzen des Fairen Handels und ist seit 2020 anerkanntes Mitgliedder WFTO. Die Arbeiter*innen, hauptsächlich Familienmütter, erhalten weitreichende Sozialleistungen. Alle Mitarbeiter haben einen Arbeitsvertrag, sind krankenversichert und haben Urlaubsanspruch.

(Weitere Informationen zu Suritex finden Sie hier)

Amauta ist ein unabhängiges soziales Privatunternehmen in Bolivien das seit 1986 Bekleidung und Accessoires aus Alpakawolle entwirft, konfektioniert und produziert. Es besteht aus Familien von Kunsthandwerker*innen, die mit manuellen Handstrickmaschinen hochwertige Alpakabekleidung herstellen. Jede*r Stricker*in produziert das jeweilige Bekleidungsstück komplett. Dadurch wird eine optimale Ausbildung der Mitarbeiter*innen garantiert, es schafft eine größtmögliche Selbständigkeit und sichert eine transparente Produktion zu. Das Unternehmen wächst sozial und wirtschaftlich und beschäftigt mittlerweile mehr als 100 Menschen, die sich direkt am Produktionsprozess beteiligen. Amauta garantiert den Mitarbeiter*innen ein gerechtes, existenzsicherndes Einkommen, das weit über dem bolivianischen Mindestlohn liegt.

handtrade wurde im Januar 2016 von Gabi Ludwig und ihrem Mann gegründet und basiert auf ihrer 19-jähriger Erfahrung als Geschäftsführerin der Weltladen Backnang GmbH.

(Eigentlich als Abendveranstaltung geplant, wurde das Projekt aufgrund der aktuellen Situation digital durchgeführt. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Heinrich Böll Stiftung RLP. Die Bildungsarbeit wird gefördert durch Brot für die Welt)

Autor*in:
Julian Schroeder
Datum:
3.12.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Produkt des Monats September 2021: Smoothies von den Philippinen

Einsatz für Kinderrechte PREDA (People’s Recovery, Empowerment and Development Assistance) ist Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemalig inhaftierte Kinder und setzt sich seit 1974 auf den Philippinen für Kinderrechte ein. Die erfolgreiche internationale Menschenrechts- und Kampagnenarbeit von PREDA findet seit Jahrzehnten weltweit große Beachtung. Von den 500 festangestellten Mitarbeitern dieser Produzentengruppen sind fast 70% Frauen. Die Tätigkeiten der Produzenten reichen von Anbau über Verarbeitung bis hin zu einfachen Arbeiten für Ungelernte.

Produkt des Monats 2021: Tartufi

Ein Großteil der gut 25 Mitarbeiter, die in aufwändiger Handarbeit aus fair gehandelten Zutaten köstliche Spezialitäten des Piemonts herstellen, haben aufgrund körperlicher und anderer Beeinträchtigungen auf dem so genannten ersten Arbeitsmarkt in Italien kaum eine Chance.

Produkt des Monats Februar 2023: Fruchtkonfekte

Die drei Fruchtkonfekte Sauerkirsche, Aprikose, Ananas von WeltPartner bringen gewünschte Energie zurück und Power auch bei sportlichen Aktivitäten. Natürlich sind diese hochwertigen Fruchtbällchen auch einfach nur zum Naschen da. Alle drei sind sie bio und fair. WeltPartners Handelspartner für diese Fruchtkonfekte sind ISIK Tarim aus der Türkei, gebana aus Burkina Faso und South Organic aus Tunesien.