Warum bleiben? Warum gehen? Perspektive Fairer Handel am Beispiel Alpaka aus Bolivien und Peru

„Mit handtrade verknüpfe ich Ästhetik mit Ethik, denn was gibt es Schöneres auf der Welt als friedlich, fair und respektvoll miteinander umzugehen – was ist anziehender als Natürlichkeit. Diese Vision prägt meine Zusammenarbeit mit meinen Partnern im Süden und meinen Kunden im Norden.“ (Gabriele Ludwig, Gründerin & Geschäftsführerin handtrade)

handtrade betreibt direkten Import und Vertrieb von ökologischer und fair produzierter Bekleidung und Accessoires. Sie kooperieren ausschließlich mit Produzent*innen, die kunsthandwerklich hergestellte Mode produzieren. Die Mitarbeiter*innen sind am kompletten Entstehungsprozess und am Großteil der Wertschöpfungskette beteiligt. Der gemeinsame Entwurf von Modellen und Kollektionen, die Vertriebsplanung und gegenseitige Transparenz sind Kern der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Für Alpakaprodukte handelt handtrade mit den Partnerunternehmen Amauta aus Bolivien und Suritex aus Peru.

Suritex ist spezialisiert auf Entwurf, Entwicklung und Produktion von handgefertigten Bekleidungsaccessoires. In handwerklicher Produktion entstehen in der Nähe von Concepción - im peruanischen Andenhochland - Ponchos, Schals, Stolen, Mützen, Pulswärmer und Stulpen. Suritex arbeitet nach den Grundsätzen des Fairen Handels und ist seit 2020 anerkanntes Mitgliedder WFTO. Die Arbeiter*innen, hauptsächlich Familienmütter, erhalten weitreichende Sozialleistungen. Alle Mitarbeiter haben einen Arbeitsvertrag, sind krankenversichert und haben Urlaubsanspruch.

(Weitere Informationen zu Suritex finden Sie hier)

Amauta ist ein unabhängiges soziales Privatunternehmen in Bolivien das seit 1986 Bekleidung und Accessoires aus Alpakawolle entwirft, konfektioniert und produziert. Es besteht aus Familien von Kunsthandwerker*innen, die mit manuellen Handstrickmaschinen hochwertige Alpakabekleidung herstellen. Jede*r Stricker*in produziert das jeweilige Bekleidungsstück komplett. Dadurch wird eine optimale Ausbildung der Mitarbeiter*innen garantiert, es schafft eine größtmögliche Selbständigkeit und sichert eine transparente Produktion zu. Das Unternehmen wächst sozial und wirtschaftlich und beschäftigt mittlerweile mehr als 100 Menschen, die sich direkt am Produktionsprozess beteiligen. Amauta garantiert den Mitarbeiter*innen ein gerechtes, existenzsicherndes Einkommen, das weit über dem bolivianischen Mindestlohn liegt.

handtrade wurde im Januar 2016 von Gabi Ludwig und ihrem Mann gegründet und basiert auf ihrer 19-jähriger Erfahrung als Geschäftsführerin der Weltladen Backnang GmbH.

(Eigentlich als Abendveranstaltung geplant, wurde das Projekt aufgrund der aktuellen Situation digital durchgeführt. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Heinrich Böll Stiftung RLP. Die Bildungsarbeit wird gefördert durch Brot für die Welt)

Autor*in:
Julian Schroeder
Datum:
3.12.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Bulus: Faire Bio-Baumwollsocken aus der Türkei

Der türkische Familienbetrieb Bulus produziert Bio-Baumwollsocken in Istanbul und ist GOTS-zertifiziert. Mit der GOTS-Zertifizierung ist gewährleistet, dass hohe ökologische Standards sowie soziale Mindeststandards entlang der gesamten Produktionskette eingehalten werden. Gegründet wurde der Betrieb 1983 von Ahmet Akgul, der bis heute der Geschäftsführer von Bulus ist.

Jahresthema 2021 Teil 1: Themenschwerpunkt "entwicklungspolitische Bildungsarbeit in den digitalen/sozialen Medien"

Die Bildungsarbeit des Weltladens Unterwegs und seinem Trägerverein "Unterwegs für eine gerechte Welt" hat jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt. Der Themenschwerpunkt im Jahr 2021 ist "entwicklungspolitische Bildungsarbeit in den digitalen Medien".

Brandstiftung im Weltladen Unterwegs

Wie bestimmt viele Kund*innen und Unterstützer*innen aus den Medien bereits wissen, wurde am frühen Morgen des 4. Februars vor dem Weltladen Unterwegs von Bewohner*innen der Straße abgestellter Sperrmüll durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, die aber nicht gezielt gegen das Geschäft gerichtet war. Das Feuer breitete sich aus, griff auf den Laden über und verursachte einen Totalschaden in den Verkaufsräumen. Neben Flammen und Hitze haben Löschwasser und Ruß die im Laden vorhandenen Waren sowie die komplette Inneneinrichtung zerstört. Hedwig Simons und Waltraud Niemann (Vorstandsvorsitzende des Trägervereins Unterwegs für eine gerechte Welt e.V.) richten sich mit folgenden Worten an die Vereinsmitglieder und Unterstützende.